Fleischkonsum gerät immer häufiger auf die fragwürdige Liste neuzeitlicher Zivilisations-Sünden. Pflanzliche Kost ist dafür auf dem Vormarsch. Tierwohl und Umweltschutz gelten als Argumente für eine zunehmend vegetarische Ernährung. Der für die konventionelle Tierproduktion erforderliche hohe Wasserbedarf und die anfallenden Treibhausgase sollen den viel beschworenen „Fußabdruck des Menschen“ ungünstig beeinflussen. In Japan wurden deshalb bereits die ersten Fleischfasern mit Hilfe der Stammzellen von Wagyu-Rindern und einem 3-D-Drucker im Labor synthetisiert. Man ist auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Fleischindustrie. Doch keine Sorge, anders als etwa die Produktion der viel gepriesenen Lastenfahrräder, von denen man sich einen Beitrag zur allumfassenden Verkehrswende verspricht, liegt die Marktreife für Edelfleisch aus der Petrischale noch in weiter Ferne. Ein Gutes hat die derzeitige Entwicklung allerdings bereits jetzt: Sojaprodukte sind weltweit auf dem Vormarsch. Sie kommen als Tofu, Soßen, Schnetzel oder rohes Gemüse daher und sollen gesundheitsfördernde Effekte entfalten. Einige ihrer Inhaltsstoffe – die so genannten Isoflavone – stehen schon länger im Fokus der wissenschaftlichen Forschung zu Wechseljahresbeschwerden, Osteoporose, Gedächtnisschwund und Abwehrschwäche. Doch selbst mit den viel versprechenden Lebensmitteln auf Soja-Basis ist eine absolut fleischfreie Ernährung keineswegs optimal. Es kommt stets auf eine harmonische Balance von Fleisch und Pflanzenkost an.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Adcell Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Partnerprogramm
Kommentar schreiben
Passende Artikel
Mit Isoflavonen zur Unterstützung der Hormonregulierung
ab 19,00 € *
Inhalt 22 g (86,36 € * / 100 g)